Die Engagierte

Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, sind für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, aber auch für ihre Weiterentwicklung extrem wichtig. Für mich ist es seit 2006 selbstveständlich ehrenamtlich tätig zu sein. Seit 2010 ist mir dabei die Vernetzung von Kultur und Politik wichtig.

Mein ehrenamtliches Engagement hat mir ein neues berufliches Tätigkeitsfeld eröffnet: seit April 2022 bin ich Projektleiterin im Soziokulturellen Zentrum „Alte Brauerei“ in Annaberg-Buchholz. Hier darf ich mich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und gelebte Demokratie einsetzen.

Homepage „Alte Brauerei“

Mein ehrenamtliches Engagement der letzten Jahre:

Ich bin Mitglied im Verein krea[K]tiv – musiktheater stands up, im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG), in der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) und in den Vereinen Freunde Aktueller Kunst und KammerMusikWelten, im letzteren bin ich Aufsichtsratsmitglied. Außerdem bin ich stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Helene-Achterberg-Hewelcke-Hilfsfonds und Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen.

seit 2021

Mitglied im Inner Circle von krea[K]tiv-musiktheater stands up und in der AG Alles was Recht ist.

2021-2022

Mitglied in der Arbeitsgruppe zur Konzeption des Intensivseminars „Durchatmen! – Regenerationsbegleitung bei Long-Covid“ des BDG; Redaktion des Kompendiums zum Intensivseminar

2017-2020

Organisatorin der 40.000-Gespräche in Zwickau
(eine dezentral organisierte Aktion, die Politiker:innen und Theaterangehörige an einen Tisch bringt)

2010-2014

Mitglied im Betriebsrat des Theaters Plauen-Zwickau

2007 – 2023

aktives Mitglied Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA)
mehrmals Beisitzerin beim Bühnenschiedsgericht im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit
Gründung und Leitung Lokalverband am Theater Plauen-Zwickau für 5 Jahre
stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) für 12 Jahre
Mitglied im Beirat für den Bereich Opernsolist:innen (bundesweites Aufsichtsgremium) für 8 Jahre
Kandidatur Präsidentschaftsamt 2020/2021

„Das muss raus! Das geht besser!“

Interview-Reihe mit Erhard Grundl, Martin Rabanus, Marc Grandmontagne, Janina Benduski, Stephan Behrmann und anderen.

Im Rahmen meiner GDBA-Kandidatur habe ich im 1. Halbjahr 2021 eine Interview-Reihe in sieben Teilen organisiert, interessante Menschen aus Kultur und Politik eingeladen und mit Ihnen über dringende Themen diskutiert. Den Rohschnitt habe ich dabei selbst übernommen.

Zum Überblick der Reihe klicken
Texte

„Senf dazu!“

Nicht nur auf Facebook und Instagram schreibe und poste ich. Zu meiner ehrenamtlichen Tätigkeit gehört es auch Artikel und offene Briefe zu schreiben. Einige finden sich hier.