„Das muss raus! Das geht besser!“

Teil 1
mit Anna Kaleri (Autorin, Stadträtin Leipzig, Bündnis90/DIE GRÜNEN Sachsen)
Thema: Kultur stärken in der Pandemie
Was zeigt uns die Situation?
Was lernen wir daraus?
Nützen die Corona-Hilfen?
Was sind hybride Beschäftigungen?
Kann das bedingungslose Grundeinkommen helfen?
Nützt die Kultur der Demokratie?
Hier geht es zu Leipzig plus Kultur.
Zur Überbrückungshilfe III
„Auch sogenannte unständig Beschäftigte können die Neustarthilfe beantragen. Damit helfen wir insbesondere Schauspielerinnen und Schauspielern, die häufig sowohl Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit als auch aus unständiger Beschäftigung beziehen. Einkünfte aus unständiger Beschäftigung werden insoweit den Umsätzen aus Soloselbstständigkeit gleichgestellt.“
Achtung: laut GDBA-Information muss hier genau hingesehen werden: „Unständig Beschäftigte sind Personen, die Beschäftigungen von weniger als einer Woche ausüben. Sie sind versicherungspflichtig in der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie sind jedoch nicht versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung – der längerfristige Gastvertrag fällt also nicht darunter.“
Zu den Neuerungen im ALG I zum 1.1.2020: Es werden die letzten 30 Monate herangezogen (sorry für den Fehler im Video). Kurz, knapp und verständlich sind die Neuerungen hier zusammengefasst.