„Das muss raus! Das geht besser!“

„Das muss raus! Das geht besser!“

Teil 4 a+b
mit Janina Benduski (Vorstandsvorsitzende BFDK bis Juni 2021) und Stephan Behrmann (Geschäftsführung BFDK bis Ende März 2021)

Thema: Verbesserungen für Künstler:innen in der freie Szene

Was ist das Schwierige an der sozialen Absicherung für Künstler:innen?
Was muss verbessert werden?
Helfen Honoraruntergrenzen?
Wie können wir Frauen in der Kulturbranche stärken?

GDBA und BFDK arbeiten unter anderem im Aktionsbündnis für Darstellende Künste zusammen. Das ist ein Zusammenschluss folgender Verbände: art but fair, Bund der Szenografen, Bundesverband Freie Darstellende Künste, Dachverband Tanz Deutschland, Dramaturgische Gesellschaft, dramaturgienetzwerk, ensemble-netzwerk, GDBA, Netzwerk flausen+, Pro Quote Bühne, regienetzwerk, Ständige Konferenz Schauspielausbildung, sowie Verband der Theaterautor*innen.

Homepage der Künstlersozialkasse

Hier geht es zur Homepage vom Deutschen Kulturrat und zu seinen Handlungsempfehlungen zum Thema Gleichstellung. Und hier zur Studie “Frauen in Kultur und Medien“.

Hier geht es zu den Honorarempfehlungen des BFDK.

Zum Fonds darstellende Künste


Thema: Wie können GDBA und BFDK zusammen wirken? 

Wo arbeiten GDBA und BFDK gemeinsam?
Was können sie darüber hinaus erwirken?
Kommen die Corona-Hilfen an? 
Was ist an ihnen problematisch?

Der Deutschen Kulturrat hat Listen mit Corona-Hilfen angelegt: Hilfen auf BundesebeneHilfen auf Landesebene.

Info’s der Bundesregierung zu Corona-Hilfen für Künstler:innen und Kreative.

Hier geht es zur Homepage der Allianz der freien Künste.

Hier gibt es Hinweise der Künstlersozialkasse zu Corona-Hilfsmaßnahmen.